Was bedeutet Erlaubnispflicht?

In einigen Fällen ist für die Nutzung einer Drohne eine Erlaubnis notwendig. Der Pilot steht in der Pflicht die Bestimmungen einzuhalten und die Aufstiegserlaubnis einzuholen. In der Drohnenverodnung sind einige grundsätzliche Flugverbotszonen festgelegt, soll dort trotzdem geflogen werden, wird eine Erlaubnis benötigt. Auf der anderen Seite erlaubt die Drohnenverordnung das Fliegen mit der Drohne pauschal - beispielsweise mit einer kleinen Drohne (1.5kg) unter 100m Flughöhe (sofern keine anderen Verbote berührt sind).

Eine Aufstiegserlaubnis wird beispielsweise benötigt, wenn:

  • über Industrieanlagen oder Wohngrundstücken geflogen werden soll
  • die Drohne höher als 100m fliegen soll
  • die Startmasse der Drohne 5kg oder mehr beträgt
  • in der Nacht geflogen werden soll
  • ...

Drohnenwissen

Was bedeutet Erlaubnispflicht?

In einigen Fällen ist für die Nutzung einer Drohne eine Erlaubnis notwendig. Der Pilot steht in der Pflicht die Bestimmungen einzuhalten und die Aufstiegserlaubnis einzuholen. In der Drohnenverodnung sind einige grundsätzliche Flugverbotszonen festgelegt, soll dort trotzdem geflogen werden, wird eine Erlaubnis benötigt. Auf der anderen Seite erlaubt die Drohnenverordnung das Fliegen mit der Drohne pauschal - beispielsweise mit einer kleinen Drohne (1.5kg) unter 100m Flughöhe (sofern keine anderen Verbote berührt sind).

Eine Aufstiegserlaubnis wird beispielsweise benötigt, wenn:

  • über Industrieanlagen oder Wohngrundstücken geflogen werden soll
  • die Drohne höher als 100m fliegen soll
  • die Startmasse der Drohne 5kg oder mehr beträgt
  • in der Nacht geflogen werden soll
  • ...