Schulungen deutschlandweit!
Regelmäßige Termine gibt es an den Standorten: Bedburg (Köln), Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Essen, Friedrichshafen, Fulda, Hamburg, Jena, Mannheim, München, Neumünster und Stuttgart. Gerne führen wir die Schulungen auch in Ihrem Unternehmen durch.
Persönliche Beratung
Sie haben Fragen und benötigen eine kompetente Beratung?
Der erweiterte Kenntnisnachweis darf nur durch eine anerkannte Stelle (DE.AST.011) geprüft werden und umfasst eine praktische Flugprüfung. Es handelt sich um den Nachweis der praktischen Fertigkeiten in der Bedienung einer Drohne und ist oft Voraussetzung für Aufstiegserlaubnisse (z.B. Flug über Menschenansammlungen, Drohnen ab 5kg, Flughöhe über 100m). Wir bieten Ihnen diese praktische Prüfung jeweils direkt im Vorfeld der Kenntnisnachweis-Prüfung gemäß §21a LuftVO an.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für den praktischen Prüfungsflug benötigen Sie eine Drohne, die auch ohne GPS gesteuert werden kann (zum Beispiel Atti-Modus). Selbstverständlich stellen wir auch Leihdrohnen zur Verfügung. Teilnehmer mit keiner oder geringer Flugerfahrung können ein individuelles Flugtraining (ab 08:00 Uhr) dazu buchen. Bitte denken Sie an den Abschluss einer passenden Haftpflichtversicherung für den Betrieb ihrer Drohne.
Airclip Bonus
Wir sind benannte Stelle des Luftfahrt Bundesamtes. In unseren Schulungen vermitteln wir alle drohnenrelevanten Themen in Theorie und Praxis.
- Praktische Übungsflüge insbesondere ohne GPS (Leihdrohen auf Anfrage)
- Nachweis der Fähigkeiten im Prüfungsflug ohne GPS (Check der Drohne, Kreis fliegen, präzises Schweben, Notlandung, etc.)
- Zertifikat: Praktische Sachkundeprüfung (auch erweiterter Kenntnisnachweis genannt)
- Softwareschulung für die DJI Go 4 App (Steuerungsapp vieler Drohnen, wie etwa Phantom, Inspire)
- Kurzeinblick in die automatisierte Flugplanung mit der Ground Station Pro App (Vermessung, Baudokumentation, Film)
- Gemeinsames Mittagessen (Speisen und Getränke enthalten)