Drohnenwissen

Unterschied zwischen Betreiber-ID, Fernpiloten-ID und Remote-ID?

Mit den EU-Drohnen-Regeln kursieren mehrere unterschiedliche ID's im Raum, die nicht immer korrekt unterschieden werden. Hier eine Übersicht:

Betreiber-ID (auch: e-ID, UAS Operator ID)

Diese ID ist beim Luftfahrt Bundesamt (LBA) zu beantragen und bezieht sich auf die Betreiber-Person oder Betreiber-Organisation des UAS. Sie ist sowohl physisch als auch - wenn möglich - digital am Gerät zu hinterlegen.

Fernpiloten-ID (auch: RP-ID, RemotePilot-ID)

Diese ID ist Ihrer Person als Steuerer zugeordnet und steht in Ihrem Kompetenznachweis (= A1/A3 Drohnenführerschein).

Remote-ID

Als Remote-ID wird eine, dem UAS zugeordnete ID zur Fernidentifizierung bezeichnet.

Sie benötigen den großen Drohnenführerschein (A2 oder Fernpilotenzeugnis)? Hier geht es zu unseren Schulungen .

Unterschied zwischen Betreiber-ID, Fernpiloten-ID und Remote-ID?

Themengebiet:
EU-Regelungen
Stand: 3. Feb. 2021
zur Liste