Praxisschulung - STS-Prüfung STS-01/02

Artikelnummer: AC27193
Kategorie: Drohnenschulungen

Praktische Ausbildung zur Anwendung der aktuellen Standardszenarien. In kleiner Gruppe individuelle Schulung zu aktuellen Standardszenarien.

720,00 €
zzgl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar
Schulungsort 
Schulungsdatum 
Teilnehmer
  • Sofort verfügbar

Beschreibung

Praxisschulung STS Prüfung STS.01/02 für Drohnenpiloten

Die Praxisschulung STS Prüfung STS.01/02 bereitet Drohnenpilot:innen gezielt auf die europäisch standardisierte STS-Prüfung vor. Mit praxisnahen Übungen und fundiertem Wissen ermöglicht der Kurs eine sichere und gesetzeskonforme Durchführung von Einsätzen in der speziellen Kategorie. STS.01 Training und STS.02 Prüfungsvorbereitung sind vollständig abgedeckt.

Intensive Vorbereitung auf STS.01 und STS.02 nach EU-Verordnung

Die Schulung richtet sich nach der EU-Drohnenverordnung und deckt alle Anforderungen der STS.01 und STS.02 Szenarien ab. Teilnehmer:innen lernen, wie sie Standard-Szenarien korrekt planen, dokumentieren und sicher durchführen. So steigert das Training die Einsatzfähigkeit in der speziellen Kategorie nach EU-Verordnung 2019/947.

Realitätsnahe Flugübungen mit professioneller Begleitung

In strukturierten Praxiseinheiten üben die Teilnehmer:innen reale Einsatzsituationen. Unter Anleitung erfahrener Ausbilder verbessern sie ihre Steuerungsfähigkeiten und ihr Risikobewusstsein. Dies macht den Präsenzkurs für STS Drohnenprüfung besonders effektiv und praxisnah.

Inklusive Vorbereitung auf die theoretische Prüfung nach STS-Standards

Neben dem praktischen Teil erhalten alle Teilnehmer:innen eine umfassende Vorbereitung auf den theoretischen Prüfungsteil. Aktuelle Inhalte zu Betriebsverfahren, Luftraumstruktur und rechtlichen Grundlagen werden verständlich erklärt – optimal für die STS Prüfung nach EU-Standard.

Anerkannte Prüfungseinrichtung mit geprüften Trainern

Der Kurs findet bei einer vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannten Schulungsstelle statt. So ist gewährleistet, dass die Ausbildung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Teilnehmer:innen profitieren von qualifizierten Prüfern, offiziellen STS-Zertifikaten und einem schnellen Zugang zur gewerblichen Drohnennutzung.

Effiziente Schulung mit kleinem Teilnehmerkreis

Durch die bewusst begrenzte Gruppengröße erhalten alle Teilnehmenden individuelle Betreuung und gezieltes Feedback. Das steigert den Lernerfolg und führt zu einer hohen Bestehensquote bei der STS Drohnenprüfung. Die intensive Betreuung ist ein großer Vorteil gegenüber Onlinekursen.

Schulungsinhalt

Der Praxistag umfasst eine umfassende Flugvorbereitung inklusive der detaillierten Analyse der Sicherheitsbereiche. Mit unseren Leihdrohnen werden die gewonnenen Erkenntnisse im Anschluss direkt in praktischen Übungen umgesetzt. Das grundlegende Wissen zu den Standardszenarien STS-01 und STS-02 wird aufgefrischt und anschließend eigenständig angewendet. Gemeinsam führen wir ein Flugtraining sowohl für Einsätze im urbanen Raum als auch für Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS) durch.

Den Abschluss bildet die Prüfung zum STS-Praxiszertifikat. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie mit den theoretischen Inhalten der STS-Theorieprüfung bereits vertraut sind.

Allgemeines:

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Kaffee, Wasser, Säfte, Mittagessen und Snacks sind inklusive. Bitte geben Sie uns kurz Bescheid, wenn Sie vegetarisch oder vegan essen möchten.

Airclip ist vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) als Prüfungsstelle unter der Kennung DE.PStF.006 benannt und offiziell anerkannt für die STS-Praxisschulung.

Beispiel-Checklisten und weitere relevante Unterlagen stehen kostenfrei zum Download bereit.

Sollten Sie die Praxisprüfung nicht bestehen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Nachprüfung am gleichen Standort an.

Bitte beachten Sie: Um innerhalb der Standardszenarien fliegen zu dürfen, sind zusätzlich ein Betriebskonzept sowie das Bestehen der STS-Theorieprüfung erforderlich.

Teilnahmevorraussetzung

Sie müssen die STS-Theorieprüfung bestanden haben. Diese können Sie an einem der 16 deutschlandweiten Standorte innerhalb der A2/STS Komplettschulung (2 Tage) bei uns absolvieren.

Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Hinweis: Bei Minderjährigen unter 18 Jahren bitte ein Dokument der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters (in der Regel der Eltern) bereit halten.

Sie benötigen ein gültiges Identitätsdokument (Personalausweis oder Reisepass).