Beschreibung
RTK-Videogrammetrie im Jahresabo
Mit dem 3Dsurvey Modul RTK Videogrammetrie jährliches Abo lassen sich Videodaten in georeferenzierte Punktwolken umwandeln – in Echtzeit und mit RTK-Präzision. Das Modul kombiniert Videogrammetrie mit präzisen GNSS-Daten und eignet sich besonders für schnelle, großflächige Erfassungen. Die Verarbeitung erfolgt automatisiert, sodass du effizient RTK-genaue Punktwolken aus Videoaufnahmen erzeugen kannst – ideal für den Einsatz mit Drohnen, auch bei dynamischen Flugszenarien.
Automatische RTK-Integration und Genauigkeit
Das Modul nutzt integrierte RTK-Daten (z. B. von DJI-Drohnen) und bindet sie direkt in die Videogrammetrie-Auswertung ein. Damit erreichst du eine Genauigkeit im Zentimeterbereich, ohne manuelle Nacharbeit. Besonders bei langen Flugstrecken oder schwer zugänglichen Arealen ist das ein echter Vorteil. Wer RTK-Korrekturen automatisch in die Punktwolke integrieren will, spart Zeit und Aufwand.
Schnelle Auswertung von Videodaten
Die Software verarbeitet Drohnenvideos im Hintergrund und wandelt sie vollautomatisch in dichte 3D-Modelle um. Dabei reduziert sich der Aufwand für Flugplanung und Post-Processing erheblich. Mit dem 3Dsurvey Modul RTK Videogrammetrie jährliches Abo erhältst du eine Lösung, mit der du Videodaten effizient in präzise 3D-Modelle umwandeln kannst – auch bei kurzfristigen Einsätzen oder Tagesbaustellen.
Lieferumfang
Lieferzeit
Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Lizenzvergabeverfahrens des Softwareanbieters kann die Auslieferung des Lizenzschlüssels 1 bis 2 Werktage in Anspruch nehmen.
Lieferumfang
- Lizenzschlüssel für 3Dsurvey
Sie planen mit einer größeren Anzahl an Lizenzen? Bitte erfragen Sie unseren Mengenrabatt.
Telefon: +49 351 211686
Systemanforderungen
Systemanforderungen für 3Dsurvey
3Dsurvey ist eine Windows-basierte Software zur Verarbeitung von Bilddaten, insbesondere aus Drohnenbefliegungen. Die Software nutzt den Prozessor (CPU) für die Berechnung und die Grafikkarte (GPU) für die grafische Darstellung. Je nach Projektgröße und Anspruch an die Verarbeitung unterscheiden sich die Systemanforderungen.
Im Folgenden sind die Anforderungen in drei Nutzungskategorien unterteilt: Mindestanforderungen, empfohlene Konfiguration und professionelle Anwendung bei großen Datensätzen.
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: Windows 7, 8 oder 10 (64 Bit)
- Prozessor (CPU): Intel Core i5 oder i7
- Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB
- Grafikkarte (GPU): Nvidia GTX 760 oder vergleichbar
- Festplattenspeicher: SSD mit mindestens 128 GB + HDD mit mindestens 500 GB
Empfohlene Systemkonfiguration
- Betriebssystem: Windows 10 (64 Bit)
- Prozessor (CPU): Intel Core i7, z. B. Intel Core i7-6700HQ
- Arbeitsspeicher (RAM): 16 bis 32 GB
- Grafikkarte (GPU): Nvidia GTX 960 oder besser
- Festplattenspeicher: SSD mit mindestens 256 GB + HDD mit mindestens 1 TB
Professionelle Anwendung (große Projekte)
- Betriebssystem: Windows 10 (64 Bit)
- Prozessor (CPU): Intel Core i9, z. B. Intel Core i9-7900X
- Arbeitsspeicher (RAM): 64 bis 128 GB
- Grafikkarte (GPU): Nvidia GTX 960 oder besser (RTX-Serie empfohlen bei sehr großen Datensätzen)
- Festplattenspeicher: SSD mit mindestens 512 GB + HDD mit mindestens 1 TB
Weitere Hinweise
- Die CPU- und RAM-Leistung beeinflusst die Verarbeitungsgeschwindigkeit maßgeblich.
- Für die Darstellung großer Modelle ist eine leistungsstarke GPU empfehlenswert.
- Eine schnelle SSD verkürzt Ladezeiten und beschleunigt Im- und Exportvorgänge.
- 3Dsurvey ist ausschließlich für Windows verfügbar. macOS und Linux werden nicht unterstützt.