Welche Standardszenarien (STS) sind aktuell für Drohnen verfügbar?

Die EU-Drohnenverordnung hat unter anderem die spezifische Kategorie (SPECIFIC Category) und deren Standardszenarien gebracht. Diese ermöglichen Flüge mit erhöhtem Risiko ohne eine aufwendige Risikobewertung.

Folgende Standardszenarien sind ab 3. Dezember 2023 verfügbar:

STS-01

Kurzbeschreibung: Innerhalb der Sichtweite in einem bewohnten Gebiet mit C5 Drohnenklasse.

  • Sichtkontakt zum UAS: Ja, Pflicht (= VLOS).
  • Bodengebiet: Kann abgesperrt werden und ist unter der Kontrolle des Drohnenpiloten. Darf in einer besiedelten Region liegen.
  • Luftraum: Kontrolliert oder unkontrolliert mit geringem Risiko der Begegnung mit einem bemannten Luftfahrzeug.
  • Maximale Flughöhe: 120 m.
  • CE-Klasse der Drohne: C5(maximale Größe von 3 m und maximales Abfluggewicht MTOM bis 25 kg).

STS-02

Kurzbeschreibung: Außerhalb der Sichtweite in einem dünn besiedelten Gebiet mit C6 Drohnenklasse.

  • Sichtkontakt zum UAS: Nicht erforderlich (= BVLOS),wenn 1 km Abstand zwischen Fernpilot und Drohne nicht überschritten wird. 2 km Abstand sind erlaubt, wenn ein Helfer eingesetzt wird (= EVLOS).
  • Bodengebiet: Kann abgesperrt werden und ist unter der Kontrolle des Drohnenpiloten. Liegt in einer dünn besiedelten Region.
  • Luftraum: Kontrolliert oder unkontrolliert mit geringem Risiko der Begegnung mit einem bemannten Luftfahrzeug.
  • Maximale Flughöhe: 120 m.
  • CE-Klasse der Drohne: C6 (maximale Größe von 3 m und maximales Abfluggewicht MTOM bis 25 kg).
Anmerkungen: "kontrollierter Bereich" = Das bezeichnet eine Fläche, in der Sie sicherstellen können, dass keine unbeteiligten Personen Zutritt erlangen können.

Drohnenwissen

Welche Standardszenarien (STS) sind aktuell für Drohnen verfügbar?

Die EU-Drohnenverordnung hat unter anderem die spezifische Kategorie (SPECIFIC Category) und deren Standardszenarien gebracht. Diese ermöglichen Flüge mit erhöhtem Risiko ohne eine aufwendige Risikobewertung.

Folgende Standardszenarien sind ab 3. Dezember 2023 verfügbar:

STS-01

Kurzbeschreibung: Innerhalb der Sichtweite in einem bewohnten Gebiet mit C5 Drohnenklasse.

  • Sichtkontakt zum UAS: Ja, Pflicht (= VLOS).
  • Bodengebiet: Kann abgesperrt werden und ist unter der Kontrolle des Drohnenpiloten. Darf in einer besiedelten Region liegen.
  • Luftraum: Kontrolliert oder unkontrolliert mit geringem Risiko der Begegnung mit einem bemannten Luftfahrzeug.
  • Maximale Flughöhe: 120 m.
  • CE-Klasse der Drohne: C5(maximale Größe von 3 m und maximales Abfluggewicht MTOM bis 25 kg).

STS-02

Kurzbeschreibung: Außerhalb der Sichtweite in einem dünn besiedelten Gebiet mit C6 Drohnenklasse.

  • Sichtkontakt zum UAS: Nicht erforderlich (= BVLOS),wenn 1 km Abstand zwischen Fernpilot und Drohne nicht überschritten wird. 2 km Abstand sind erlaubt, wenn ein Helfer eingesetzt wird (= EVLOS).
  • Bodengebiet: Kann abgesperrt werden und ist unter der Kontrolle des Drohnenpiloten. Liegt in einer dünn besiedelten Region.
  • Luftraum: Kontrolliert oder unkontrolliert mit geringem Risiko der Begegnung mit einem bemannten Luftfahrzeug.
  • Maximale Flughöhe: 120 m.
  • CE-Klasse der Drohne: C6 (maximale Größe von 3 m und maximales Abfluggewicht MTOM bis 25 kg).
Anmerkungen: "kontrollierter Bereich" = Das bezeichnet eine Fläche, in der Sie sicherstellen können, dass keine unbeteiligten Personen Zutritt erlangen können.