Leasing anfragen
Beschreibung
DJI Zenmuse L3 LiDAR-System mit Langstrecken-Performance
Das DJI Zenmuse L3 LiDAR-System bietet erstmals eine Langstrecken-Performance bis zu 950 Metern bei 10 % Reflexion. Es ermöglicht präzise Vermessungen aus 300–500 m Flughöhe mit bis zu 3,5 cm vertikaler und 5 cm horizontaler Genauigkeit. Damit liefert es verlässliche Ergebnisse selbst unter schwierigen Licht- und Geländebedingungen – ideal für großflächige Kartierungen und 3D-Modellierungen.
Dual-Kamera-System mit 100 MP Auflösung für gestochen scharfe Orthofotos
Das Dual-Kamera-System mit 100 Megapixeln kombiniert zwei Micro-Four-Thirds-Sensoren für hochauflösende RGB-Aufnahmen. In Verbindung mit dem LiDAR-Modul entstehen synchronisierte Punktwolken und Orthofotos in einem einzigen Flug, was Zeit spart und die Datengenauigkeit verbessert. Diese Funktion ist perfekt für 3D-Rekonstruktionen und georeferenzierte Vermessungsprojekte.
Drei Scanmodi für maximale Flexibilität bei jedem Projekt
Mit linearer, sternförmiger und nicht-repetitiver Scanmethode passt sich die DJI Zenmuse L3 jedem Szenario an. Während der lineare Modus höchste Präzision bietet, überzeugt der sternförmige Modus durch optimale Flächenabdeckung. Der nicht-repetitive Modus erfasst zusätzliche Gebäudestrukturen und liefert detailreiche Ergebnisse bei urbanen Kartierungen.
Erweiterter Scanbereich mit bis zu 16 Rückgaben für detailreiche Punktwolken
Dank eines variablen Scanbereichs und bis zu 16 Echoes liefert das LiDAR-System DJI Zenmuse L3 präzise Punktwolken selbst bei dichter Vegetation. Die einstellbare Abtastrate von 100 kHz bis 2000 kHz ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Geländearten – für effiziente Datenerfassung bei Wald-, Stadt- und Infrastrukturprojekten.
Integrierte 3-Achsen-Stabilisierung für stabile Scans und präzise Ergebnisse
Die 3-Achsen-Stabilisierung der Zenmuse L3 garantiert ruhige, vibrationsfreie Aufnahmen – auch bei unebenem Gelände oder starkem Wind. Das System ermöglicht horizontale Scans von Gebäudefassaden und Infrastrukturen, wodurch detaillierte Modelle und präzise Höheninformationen entstehen.
Nahtlose Kompatibilität mit DJI Matrice 400 und DJI Terra Software
Die DJI Zenmuse L3 lässt sich über den Standard-Payload-Anschluss direkt an die DJI Matrice 400 montieren. Zusammen mit DJI Terra und DJI Modify wird die Nachbearbeitung der Punktwolken automatisiert – von der Klassifikation bis zur 3D-Analyse. So entsteht ein vollständiger Workflow für professionelle Luftvermessung und Kartierung.
Lieferumfang
- 1x DJI Zenmuse L3 LiDAR-System
- 1x Verstärkte Gimbal-Halterung (für Matrice 400)
- 1x CF-Speicherkarte
- 1x Hardcase
- 24 Monate Enterprise Care Basic
Technische Daten
- Arbeitshöhe (typisch): 100–500 m
- Systemgenauigkeit: Vertikal: 3,5 cm / Horizontal: 5 cm (bei 150 m); Vertikal: 10 cm / Horizontal: 20 cm (bei 500 m)
- Messbereich: Bis 950 m (10 % Reflexion, 100 klux)
- Scanfrequenz: 100 kHz – 2000 kHz (einstellbar)
- Rückgaben (Echoes): Maximal 16
- RGB-Kameras: 2 × 100 MP (M4/3, Sichtfeld 106°)
- Bildaufnahme: Bis zu 0,5 Sekunden Intervall (25 MP)
- Scanmodi: Linear / Sternförmig / Nicht-repetitiv
- Kompatible Drohne: DJI Matrice 400
- Software: DJI Pilot 2, DJI Terra, DJI Modify
Demodaten
Die Demodaten des DJI Zenmuse L3 wurden mit folgenden Parametern erstellt:
- Flughöhe 120 m
- Vertikale Geschwindigkeit 9,8 m/s
- Echos: 4
- Abtastrate: 350 kHz
- Abtastmodus: Linear
Kundenmeinungen
Airclips Vermessungspakete können wir nur empfehlen. Aufmaß- und Volumenbestimmungen mit einer
Drohne sind blitzschnell gemacht! Von dem Airclip-Team rings um Herrn Günther wird man ordentlich
beraten und hat bei Fragen immer einen Ansprechpartner. Absolute Profis für den professionellen
Drohneneinsatz.
Firma W. Guenther und Soehne GmbH & Co.KG
Also ich muss hier mal wirklich ein dickes Lob aussprechen. Bei dieser Firma steht der Servicegedanke ganz weit vorne.
Vom Erstkontakt zu dem überaus sehr kompetenten und auch immer für mich erreichbaren Verkäufer, bis zur Auslieferung der
ersten Vermessungsdrohnen blieben keine Fragen unbeantwortet. Ein ganz großes Dankeschön an Marc und Daniel.
Der Einsatz der Drohnen war für uns durch euer herausragendes Engagement vom Start weg ein voller Erfolg und erspart uns
so viel Zeit. Vielen Dank! Wir freuen uns auf die Partnerschaft und auf viele spannende Projekte.
Da kommt noch was, versprochen!
Andreas von GIGA.GREEN GmbH, 10557 Berlin
Top Service als B2B Partner in Sachen Vermessungsdrohnen. Immer hilfsbereit und
bei Rückfragen jederzeit erreichbar. Vielen Dank, Airclip, für die gute
Zusammenarbeit von Anfang an und hoffentlich noch für sehr lange.
Anonym am 23.10.2023
Die Firma Airclip bietet auf allen Ebenen einen sehr guten Service. Bei der
Beratung konnte man sich von dem Fachwissen der Ansprechpartner überzeugen,
welches dann bei der Schulung nochmals bestärkt wurde. Insgesamt war die
ganze Abhandlung von der Beratung über den Kauf bis zur Schulung ein sehr
zufriedenstellender Prozess, der alle Wünsche erfüllt hat.
Tell Bau GmbH, 26506 Norden
FAQ
In welcher Größenordnung befindet sich das Punktrauschen?
Das Punktrauschen ist beeindruckend gering. Bei einer asphaltierten Straße liegt es beispielsweise nur bei etwa 1–2 cm, was für hochpräzise Vermessungen eine hervorragende Grundlage bietet.
Warum durchdringt das L3 Vegetation besser als seine Vorgänger?
Dank einer geringeren Laserstrahldivergenz und der Möglichkeit, mehrere Echos (Rückgaben) zu erfassen, erreicht das L3 eine deutlich höhere Punktdichte am Boden. Dadurch werden auch unter dichter Vegetation präzisere Messdaten erzielt.
Muss ich meine M400 umbauen, um den Sensor zu befestigen?
Ja, die DJI Zenmuse L3 ist etwas schwerer als andere Sensoren. Deshalb wird eine verstärkte Gimbal-Halterung mitgeliefert, die die vorhandene Halterung der M400 ersetzt. Diese Halterung kann nur für das L3 verwendet werden und ist mit anderen Nutzlasten nicht kompatibel.
Warum hat das L3 zwei Photogrammetrie-Kameras?
Die beiden leicht schräg nach links und rechts ausgerichteten Kameras sorgen für eine optimale Streifenüberlappung bei photogrammetrischen Flügen. So lassen sich LiDAR- und Fotodaten effizient kombinieren, was zu einer besseren Datendeckung und weniger notwendigen Flugstreifen führt.
Wie werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden nicht auf einer Standard-SD-Karte, sondern auf einer schnellen CF-Speicherkarte abgelegt. Dadurch wird ein stabiler Datentransfer auch bei hohen Aufnahmeraten gewährleistet.
Kann ich das L3 auch an einer M350 verwenden?
Nein, der 1,8 kg schwere Sensor ist ausschließlich mit der DJI Matrice 400 kompatibel. Eine Nutzung mit der M350 ist derzeit nicht möglich.
Wie hoch ist die maximale Punktdichte bei 120 m Flughöhe?
Bei einer Fluggeschwindigkeit von 10 m/s erreicht die DJI Zenmuse L3 eine maximale Punktdichte von etwa XXX Punkten pro Quadratmeter (abhängig von Scanmodus und Abtastrate).
Wie hoch ist die maximale Punktdichte bei 120 m Flughöhe?
Bei einer Fluggeschwindigkeit von 10 m/s erreicht die DJI Zenmuse L3 eine maximale Punktdichte von etwa XXX Punkten pro Quadratmeter (abhängig von Scanmodus und Abtastrate).
Welche Zeitersparnis kann gegenüber dem L2 erzielt werden?
Bei gleicher Flughöhe scannt der L3 die gleiche Fläche in rund 40 % weniger Zeit, wodurch Projekte deutlich effizienter abgeschlossen werden können.