Was ist Fernidentifikation und welche Systeme gibt es? (EU-Drohnenverordnung)

Fernidentifizierung steht für Übertragungsmöglichkeiten, die relevante Informationen zur Drohne für jedermann abrufbar machen. Das Ziel der Technik ist die gesellschaftliche Akzeptanz von Drohnen zu steinern, indem jeder Menschen den Betreiber und die wesentlichen Flugdaten der Drohne einsehen kann - z.B. wenn er sich belästigt fühlt.


Welche Fernidentifikations-Systeme sind aktuell verfügbar?

Gegenwärtig verfügt keine der weit verbreiteten Drohnen um ein anerkanntes System zur Fernidentifikation. Im Gespräch befinden sich zwei Systeme namens Network Remote ID und Broadcast Remote ID.

Drohnenwissen

Was ist Fernidentifikation und welche Systeme gibt es? (EU-Drohnenverordnung)

Fernidentifizierung steht für Übertragungsmöglichkeiten, die relevante Informationen zur Drohne für jedermann abrufbar machen. Das Ziel der Technik ist die gesellschaftliche Akzeptanz von Drohnen zu steinern, indem jeder Menschen den Betreiber und die wesentlichen Flugdaten der Drohne einsehen kann - z.B. wenn er sich belästigt fühlt.


Welche Fernidentifikations-Systeme sind aktuell verfügbar?

Gegenwärtig verfügt keine der weit verbreiteten Drohnen um ein anerkanntes System zur Fernidentifikation. Im Gespräch befinden sich zwei Systeme namens Network Remote ID und Broadcast Remote ID.