3Dsurvey Classroom Modul SCAN

Artikelnummer: AC27367
Kategorie: Software
Das 3Dsurvey Classroom Modul SCAN ermöglicht die Analyse von Punktwolken, 3D-Modellen und ist kompatibel mit Drohnen- und Scannerdaten.
200,00 €
zzgl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 2 - 3 Werktage  (DE - Ausland abweichend)
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 2 - 3 Werktage  (DE - Ausland abweichend)

Beschreibung

3Dscan-Integration für Drohnenvermessung

Mit dem 3Dsurvey Classroom Modul SCAN wird die automatisierte Verarbeitung von Punktwolken und 3D-Scans zur Realität. Das Modul ermöglicht es, Laserscandaten oder photogrammetrisch erzeugte Punktwolken direkt in der Lernumgebung zu analysieren und zu bearbeiten. Nutzer:innen profitieren von einer vollständigen 3D-Prozesskette, ideal für Schulungen im Bereich digitale Vermessung mit Drohnen und Laserscannern.

Smarte Visualisierung von Punktwolken

Die integrierte Visualisierungskomponente ermöglicht es, 3D-Modelle, Punktwolken und Meshes direkt in der Software zu betrachten und zu interpretieren. So können komplexe Strukturen besser vermittelt und analysiert werden. Besonders im Unterricht ist die interaktive 3D-Datenanalyse ein didaktisches Highlight, das Lernenden praxisnahe Einblicke in reale Drohnenbefliegungen gibt.

Kompatibel mit Drohnen und Scannerdaten

Das 3Dsurvey Classroom Modul SCAN ist kompatibel mit gängigen Drohnenplattformen und terrestrischen Laserscannern. Datenformate wie .las, .laz oder .e57 werden unterstützt. So lassen sich reale Messdaten aus DJI-Drohnen, Riegl-Scannern oder auch dem DJI Zenmuse L2 effizient in der Lernumgebung einsetzen. Die nahtlose Integration fördert das Verständnis geodätischer Workflows mit echten Scan-Daten aus der Praxis.

Lieferumfang

Lieferzeit

Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Lizenzvergabeverfahrens des Softwareanbieters kann die Auslieferung des Lizenzschlüssels 1 bis 2 Werktage in Anspruch nehmen.

Lieferumfang

  • Lizenzschlüssel für 3Dsurvey

Sie planen mit einer größeren Anzahl an Lizenzen? Bitte erfragen Sie unseren Mengenrabatt.

Telefon: +49 351 211686

Systemanforderungen

Systemanforderungen für 3Dsurvey

3Dsurvey ist eine Windows-basierte Software zur Verarbeitung von Bilddaten, insbesondere aus Drohnenbefliegungen. Die Software nutzt den Prozessor (CPU) für die Berechnung und die Grafikkarte (GPU) für die grafische Darstellung. Je nach Projektgröße und Anspruch an die Verarbeitung unterscheiden sich die Systemanforderungen.

Im Folgenden sind die Anforderungen in drei Nutzungskategorien unterteilt: Mindestanforderungen, empfohlene Konfiguration und professionelle Anwendung bei großen Datensätzen.

Mindestanforderungen

  • Betriebssystem: Windows 7, 8 oder 10 (64 Bit)
  • Prozessor (CPU): Intel Core i5 oder i7
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB
  • Grafikkarte (GPU): Nvidia GTX 760 oder vergleichbar
  • Festplattenspeicher: SSD mit mindestens 128 GB + HDD mit mindestens 500 GB

Empfohlene Systemkonfiguration

  • Betriebssystem: Windows 10 (64 Bit)
  • Prozessor (CPU): Intel Core i7, z. B. Intel Core i7-6700HQ
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 bis 32 GB
  • Grafikkarte (GPU): Nvidia GTX 960 oder besser
  • Festplattenspeicher: SSD mit mindestens 256 GB + HDD mit mindestens 1 TB

Professionelle Anwendung (große Projekte)

  • Betriebssystem: Windows 10 (64 Bit)
  • Prozessor (CPU): Intel Core i9, z. B. Intel Core i9-7900X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 64 bis 128 GB
  • Grafikkarte (GPU): Nvidia GTX 960 oder besser (RTX-Serie empfohlen bei sehr großen Datensätzen)
  • Festplattenspeicher: SSD mit mindestens 512 GB + HDD mit mindestens 1 TB

Weitere Hinweise

  • Die CPU- und RAM-Leistung beeinflusst die Verarbeitungsgeschwindigkeit maßgeblich.
  • Für die Darstellung großer Modelle ist eine leistungsstarke GPU empfehlenswert.
  • Eine schnelle SSD verkürzt Ladezeiten und beschleunigt Im- und Exportvorgänge.
  • 3Dsurvey ist ausschließlich für Windows verfügbar. macOS und Linux werden nicht unterstützt.