Berlin spricht über autonomes Fliegen

26.07.2019 09:17

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) sowie der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und Graf von Westphalen (GvW) luden am 24. Juni 2019 zu den Berliner Gesprächen in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft ein. Auf dem Programm standen aktuelle Themen rund um Drohnen und autonomes Fliegen. Dabei ging es auf der einen Seite darum welche Möglichkeiten und Geschäftsfelder sich mit den technischen Stand in bezug auf Mobilität ergeben. Und auf der anderen Seite wie sich die Nutzung des Luftraums durch selbstständig fliegende Lieferdrohnen und Lufttaxies sicher und praktikabel gestalten lässt.

Für uns war es der erste Kontakt mit der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft - schließlich erhält man solche Einladungen nicht alle Tage - und wir sind begeistert wie die Themen von der Politik aufgegriffen werden um in kurzer Zeit sinnvolle Lösungen für die Wirtschaft und Gesellschaft zu finden. So waren im Veranstaltungssaal Flugtaxies beihnahe greifbar und es hat großen Spaß gemacht dort mitzuwirken - von Amtsschimmel kann hier keine Rede sein.

weitere Artikel
24.05.2023 16:43
Vergleich zwischen DJI Mavic 3E und DJI Phantom 4 RTK
Ein ausführlicher Vergleich der DJI Phantom 4 RTK mit ihrem Nachfolger DJI Mavic 3 Enterprise.
15.04.2022 15:09
Betriebsgenehmigungen für Drohnen in Deutschland [Stand April 2022]
Was gilt Stand April 2022 für Betriebsgenehmigungen? Wir klären auf.
04.01.2022 12:00
30m/5m-Regel für Bestandsdrohnen [ab 03. Jan. 2022]
Das BMDV (vormals BMVI) hat mit sofortiger Wirkung die 30m/5m-Regel für Drohnen bis 2 kg erlassen.
08.09.2021 11:59
INTERGEO 2021
Die INTERGEO 2021 findet dieses Jahr vom 21.-23. September im Hybrid-Konzept in Hannover statt - und wir sind live dabei!