Wer ein Unternehmen führt weiß wie wichtig es ist flüssig zu bleiben und einen finanziellen Puffer aufzubauen. Genauso wichtig ist es aber auch in die Zukunft zu investieren. Beides unter einen Hut zu bringen ist oftmals schwierig. Aus diesem Grund bieten wir maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle für unsere Produkte an.
Besonders das Leasing von Geräten ist dabei eine wirtschaftliche Alternative zum normalen Kauf. Dadurch bleibt das Geld in der Firma und die Kosten müssen nicht auf Jahre abgesetzt werden. Bezahlt werden muss die Drohne natürlich trotzdem, aber eben nicht im Voraus, sondern häppchenweise wenn das Gerät bereits im Einsatz ist und Geld verdient. Natürlich können die Kosten für das Leasing steuerlich als Betriebsausgaben geltend gemacht werden und die konstanten Raten machen die Ausgaben planbar. Das spart Steuern und erhält die Liquidität.
weitere News
Das Firmware-Update in Verbindung mit neuen Propellern und Label ermöglicht die C2-Klassifizierung der DJI Mavic 3 Enterprise Serie!

Ein ausführlicher Vergleich der DJI Phantom 4 RTK mit ihrem Nachfolger DJI Mavic 3 Enterprise.
![Betriebsgenehmigungen für Drohnen in Deutschland [Stand April 2022]](https://www.airclip.de/media/image/news/75/md/betriebsgenehmigungen-fuer-drohnen-in-deutschland-stand-april-2022.jpg)
Was gilt Stand April 2022 für Betriebsgenehmigungen? Wir klären auf.
![30m/5m-Regel für Bestandsdrohnen [ab 03. Jan. 2022]](https://www.airclip.de/media/image/news/74/md/30m-5m-regel-fuer-bestandsdrohnen-ab-03--jan--2022.jpg)
Das BMDV (vormals BMVI) hat mit sofortiger Wirkung die 30m/5m-Regel für Drohnen bis 2 kg erlassen.

Die INTERGEO 2021 findet dieses Jahr vom 21.-23. September im Hybrid-Konzept in Hannover statt - und wir sind live dabei!
.jpg)
Wir erklären drei Tricks, die Ihnen bares Geld sparen und für jedermann umzusetzen sind.