Neue Drohnenverordnung abgelehnt - was beudeutet das?

29.03.2021 17:30

Die neue EU-Drohnenverordnung passiert aktuell das deutsche Rechtssystem. Im Kern geht es darum, die europäische Regelung in deutsches Recht zu übertragen - und dabei gab es einen heftigen Knall: Der Verkehrsausschuss des Bundesrats lehnt die Novellierung ab.

Was zuerst negativ klingt, ist für uns Drohnenbetreiber ein Geschenk. Denn seit der Erstveröffentlichung des Papiers schallte es von allen Seiten harsche Kritik, dass die neu aufgesetze Luftverkehrsordnung (LuftVO) viel zu restriktiv sei. Das wurde jetzt von den Experten des Verkehrsausschusses im Bundesrat bestätigt. Im Gesamturteil kritisieren die Experten, dass der Drohnenbetrieb in Deutschland durch die LuftVO zu stark reglementiert würde. Er fordert deshalb eine grundlegende Überarbeitung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Was bedeutet das für Drohnenbetreiber? Zuerst einmal bedeutet der Vorfall, dass die LuftVO, die u.a. Themen wie Flugverbote regelt, später in Kraft tritt als erwartet. Darüber kann man sich sicherlich beschweren, wir sehen das ganze aber positiv: Statt einschneidende Regeln als Schnellschuss zu verabschieden wünschen wir uns lieber ein freies Regelwerk - auch wenn dafür die alte LuftVO länger in Kraft bleibt.

weitere Artikel
15.04.2022 15:09
Betriebsgenehmigungen für Drohnen in Deutschland [Stand April 2022]
Was gilt Stand April 2022 für Betriebsgenehmigungen? Wir klären auf.
04.01.2022 12:00
30m/5m-Regel für Bestandsdrohnen [ab 03. Jan. 2022]
Das BMDV (vormals BMVI) hat mit sofortiger Wirkung die 30m/5m-Regel für Drohnen bis 2 kg erlassen.
08.09.2021 11:59
INTERGEO 2021
Die INTERGEO 2021 findet dieses Jahr vom 21.-23. September im Hybrid-Konzept in Hannover statt - und wir sind live dabei!
06.07.2021 13:00
Drei Tricks für bis zu 45% weniger Post-Processing Zeit! (Photogrammetrie mit Drohnen)
Wir erklären drei Tricks, die Ihnen bares Geld sparen und für jedermann umzusetzen sind.