Wir haben ein neues Vertriebsbüro in Aulendorf eröffnet! Ab sofort beliefert wir Sie auch im Süden Deutschland mit Vermessungs- und Thermografie-Drohnen.
Mit unserem Hauptstandort in Dresden ist es uns zunehmend schwerer gefallen, die deutschlandweite Nachfrage nach unseren Kompetenz in Sachen Vermessungdrohnen zu decken. Mit dem Standort in Aulendorf weiten wir unser Vertriebsnetz aus, um in Zukunft noch näher bei Ihnen zu sein. Sie profitieren unter anderem von einem Ansprechpartner vorort, gemeinsamen Inbetriebnahmen und regelmäßigen Vertriebsevents.
Airclip Service GmbH & Co KG,
Haslach 4,
88326 Aulendorf
Melden Sie sich jetzt bei uns unter 07525 4332755 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@airclip.de!
weitere News
Wir erklären drei Tricks, die Ihnen bares Geld sparen und für jedermann umzusetzen sind.

Die DJI Zenmuse L2 bietet im Vergleich zur L1 signifikante Verbesserungen, darunter eine höhere Reichweite, eine schnellere Punktabtastrate und eine bessere Genauigkeit bei der Erfassung von Punktwolken. Zudem entfällt bei der L2 die IMU-Aufwärmphase und sie bietet eine bessere Vegetationsdurchdringung. Beide Systeme kombinieren Laserscanner und RGB-Kameras für präzise photogrammetrische Anwendungen.
![Flugverbotszonen um Flugplätze: Status Quo [Ende 2023, neue NFL]](https://www.airclip.de/media/image/news/78/md/flugverbotszonen-um-flugplaetze-status-quo-ende-2023,-neue-nfl.png)
Flugplätze werden zum Schutz vor Kollisionen gegen Drohnenbetrieb geschützt. Die Abstände sind in der LuftVO (Luftverkehrsordnung) und mehreren NFLs (Nachrichten für Luftfahrer) geregelt. Dabei ist aber Vorsicht zu bewahren, denn die Abstandsregelungen ändern sich in unregelmäßigen Abständen. Wir fassen kurz den aktuellen Stand zusammen.
Wir erklären drei Tricks, die Ihnen bares Geld sparen und für jedermann umzusetzen sind.

Die DJI Zenmuse L2 bietet im Vergleich zur L1 signifikante Verbesserungen, darunter eine höhere Reichweite, eine schnellere Punktabtastrate und eine bessere Genauigkeit bei der Erfassung von Punktwolken. Zudem entfällt bei der L2 die IMU-Aufwärmphase und sie bietet eine bessere Vegetationsdurchdringung. Beide Systeme kombinieren Laserscanner und RGB-Kameras für präzise photogrammetrische Anwendungen.
![Flugverbotszonen um Flugplätze: Status Quo [Ende 2023, neue NFL]](https://www.airclip.de/media/image/news/78/md/flugverbotszonen-um-flugplaetze-status-quo-ende-2023,-neue-nfl.png)
Flugplätze werden zum Schutz vor Kollisionen gegen Drohnenbetrieb geschützt. Die Abstände sind in der LuftVO (Luftverkehrsordnung) und mehreren NFLs (Nachrichten für Luftfahrer) geregelt. Dabei ist aber Vorsicht zu bewahren, denn die Abstandsregelungen ändern sich in unregelmäßigen Abständen. Wir fassen kurz den aktuellen Stand zusammen.
Wir erklären drei Tricks, die Ihnen bares Geld sparen und für jedermann umzusetzen sind.