Luftschadstoffmessungen im gesamten Bundesgebiet zeigen, dass die Grenzwerte der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) für einige Luftschadstoffe insbesondere an verkehrsnahen Standorten zum
mehr ...
Zunächst muss ein Gerüst aufgestellt und allerlei Vermessungsgeräte herangeschafft werden, um schließlich die benötigten Messungen durchführen zu können. Das Aufmessen von Dachflächen und Häusern ist
mehr ...
Neuheiten werden auf Messen präsentert! So hielt es auch die Palas GmbH auf der Powtech 2016 (in Nürnberg) und stellte dort erstmal den neuen Fidas Frog der breiten Öffentlichkeit vor. Der
mehr ...
In der Leipziger Volkszeitung kann man heute einen Artikel über die Terratec lesen. Der Fidas Fly 200 ( Feinstaubmessgerät von Palas ) sorgt für reges Interesse, da Luftgütemessung bzw.
mehr ...
Anlässlich des 4. Fachsymposium Melioration konnte Lucas Günther mit seinem Vortrag eine kleinen Ausblick geben wie die Zukunft aussehen könnte. Dabei werden Drohnen über Feld und Flur schwirren,
mehr ...
Letzte Woche waren die chinesischen Kollegen von der Firma Crosstech bei uns und haben Ihren HORUS mit Feinstaubmessgerät in Empfang genommen. Neben der Einweisung in die HORUS Drohne sowie dem
mehr ...
Am 28 März (2018) findet das Fachsymposium landwirtschaftliche Melioration bereits zum vierten Mal statt. Wie schon seit 2012 wird die Veranstaltung von Apus Systems , der HTW-Dresden und dem
mehr ...
Das Kolloquium Luftqualität an Straßen wird von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) jedes zweite Jahr in den Räumen der Bundesanstalt für Straßenwesen (bast)
mehr ...
Im Oktober 2016 gab es sie bereits, jetzt ist sie wieder da: die Allgemeinverfügung für Sachsen. Gemeint ist dabei eine besondere Form der Aufstiegsgenehmigung für Drohnen (UAS). Aber der Reihe nach.
mehr ...
Für viele ist Silvester ein Synonym für Feuerwerk und für die Feuerwehren leider auch eins für Brandeinsätze. Mit Pyrotechnik hat Airclip natürlich nichts zu tun, allerdings betrifft uns das Thema
mehr ...