Im Frühjahr waren wir unter anderem im Bereich Landwirtschaft unterwegs. Im Sommer widmen wir uns ebenfalls den großen Flächen. Diesmal geht es um deren Vermessung. Wir wollen Ihnen zeigen wie die Drohne eine zeiteffiziente und kostengünstige Alternative sein kann gegenüber dem klassischen Tachymeter oder GPS-Rover. Egal ob Straßen, Halden, Tagebau oder Deponien, durch die schnelle Datenakquise aus der Luft können so auch in schwer zugänglichen Bereichen 3D-Daten gesammelt werden.
Deshalb bieten wir einen Workshop für alle Interessenten der Photogrammetrie mit Drohnen an. Inhalte sind beispielsweise Planung eines Wegpunktfluges am Beispiel der DJI Groundstation Pro App sowie Einführung und Grundlagen der Photogrammetrie mit AGIsoft.
Programmierbare Flugrouten und ein automatischer Flugmodus machen die Bedienung einer Multikopter- Drohne einfach. Zusätzlich empfehlen wir Neueinsteigern eine Grundlagenschulung zu besuchen sowie eine Kenntnisnachweisprüfung abzulegen.
weitere News
Das Firmware-Update in Verbindung mit neuen Propellern und Label ermöglicht die C2-Klassifizierung der DJI Mavic 3 Enterprise Serie!

Ein ausführlicher Vergleich der DJI Phantom 4 RTK mit ihrem Nachfolger DJI Mavic 3 Enterprise.
![Betriebsgenehmigungen für Drohnen in Deutschland [Stand April 2022]](https://www.airclip.de/media/image/news/75/md/betriebsgenehmigungen-fuer-drohnen-in-deutschland-stand-april-2022.jpg)
Was gilt Stand April 2022 für Betriebsgenehmigungen? Wir klären auf.
![30m/5m-Regel für Bestandsdrohnen [ab 03. Jan. 2022]](https://www.airclip.de/media/image/news/74/md/30m-5m-regel-fuer-bestandsdrohnen-ab-03--jan--2022.jpg)
Das BMDV (vormals BMVI) hat mit sofortiger Wirkung die 30m/5m-Regel für Drohnen bis 2 kg erlassen.

Die INTERGEO 2021 findet dieses Jahr vom 21.-23. September im Hybrid-Konzept in Hannover statt - und wir sind live dabei!
.jpg)
Wir erklären drei Tricks, die Ihnen bares Geld sparen und für jedermann umzusetzen sind.