Luftqualitätsmessung an der Autobahn

08.11.2018 10:02

Bereits seit geraumer Zeit arbeiten wir zusammen mit unseren Partnern ( Tropos , Lohmeyer , Fraunhover IVI ) an einem Projekt für die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) . Das Projekt Luftqualitätsmessung durch luftgestützte Geräte an Verkehrswegen soll Mittel und Wege erkunden wie UAS sinnvoll für Messungen eingesetzt werden können. Dabei geht es nicht nur um verschiedene UAS wie Multikopter oder Ballons sondern auch um Messgeräte und -verfahren. (Einige Messgeräte scheiden schon durch ihr Gewicht oder lange Messdauer - mehrere Stunden - aus. Andere sind bestechend klein und leicht, dafür aber viel zu ungenau.)

Zu diesem Projekt gehören natürlich auch Messungen im Feld - also an echten Straßen, Schienen und Wasserwegen. Dafür sind Befliegungen an Kreuzfahrtterminals und Bahnanlagen geplant. Die ersten Feldversuche fanden aber bereits gestern an einer Autobahn statt.

horus-03.jpg horus-05.jpg horus-20.jpg horus-30.jpg horus-40.jpg

Mit dabei waren eine mobile Messstation für die Datenakquise an Boden und unsere HORUS Sensorplattform. Dabei hatte HORUS die Aufgabe vier verschiedene Sensoren zu tragen um Ruß, Feinstaub (Fidas Fly 200, Feinstaubmessgerät ), O3, NO und NO2 zu messen. Ein Heimspiel für HORUS, der mit seinem Container-System prädestiniert ist wechselnde Nutzlast-Container in die Luft zu bringen. Genau das tat HORUS gestern 25 mal und sammelte so Messdaten über den ganzen Tag. Obwohl die Wetter- und Windbedingungen nicht optimal waren ist die Feldkampagne nach erster Sichtung der Messdaten ein Erfolg und wir sind gespannt was die detaillierte Analyse der Messdaten ergibt.

weitere Artikel
24.05.2023 16:43
Vergleich zwischen DJI Mavic 3E und DJI Phantom 4 RTK
Ein ausführlicher Vergleich der DJI Phantom 4 RTK mit ihrem Nachfolger DJI Mavic 3 Enterprise.
15.04.2022 15:09
Betriebsgenehmigungen für Drohnen in Deutschland [Stand April 2022]
Was gilt Stand April 2022 für Betriebsgenehmigungen? Wir klären auf.
04.01.2022 12:00
30m/5m-Regel für Bestandsdrohnen [ab 03. Jan. 2022]
Das BMDV (vormals BMVI) hat mit sofortiger Wirkung die 30m/5m-Regel für Drohnen bis 2 kg erlassen.
08.09.2021 11:59
INTERGEO 2021
Die INTERGEO 2021 findet dieses Jahr vom 21.-23. September im Hybrid-Konzept in Hannover statt - und wir sind live dabei!