Wie sind die EU-Drohnenführerscheine aufgebaut?

Der kleine EU-Drohnenführerschein (EU-Kompetenznachweis) wird als Online-Prüfung beim Luftfahrt-Bundesamt angeboten. Er besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen zu den Themen:


  • Flugsicherheit
  • Luftraumbeschränkungen
  • Luftrecht
  • menschliches Leistungsvermögen und dessen Grenzen
  • Betriebsverfahren
  • allgemeine Kenntnisse über UAS
  • Schutz von Privatsphäre und Daten
  • Versicherungen bei UAS
  • Luftsicherheit
Der große EU-Drohnenführerschein (EU-Fernpilotenzeugnis) wird bei einer anerkannten Prüfstelle abgenommen. Sie benötigen dafür den kleinen Drohnenführerschein (EU-Kenntnisnachweis). Teil dieses Führerscheins ist ein praktisches Selbsttraining unter den Bedingungen der Unterkategorie A3, sowie eine Präsenz-Theorieprüfung aus 30 Multiple-Choice-Fragen. Die Fragen kommen dafür aus 3 Themengebieten:
  • Meteorologie
  • UAS-Flugleistung
  • technische und betriebliche Minderung von Risiken am Boden
Viele Prüfstellen (wie Airclip) bieten Vorbereitungskurse und geführte Trainings an, die Ihnen Theorie und Praxis näher bringen und für Nachfragen zur Verfügung stehen.

Drohnenwissen

Wie sind die EU-Drohnenführerscheine aufgebaut?

Der kleine EU-Drohnenführerschein (EU-Kompetenznachweis) wird als Online-Prüfung beim Luftfahrt-Bundesamt angeboten. Er besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen zu den Themen:


  • Flugsicherheit
  • Luftraumbeschränkungen
  • Luftrecht
  • menschliches Leistungsvermögen und dessen Grenzen
  • Betriebsverfahren
  • allgemeine Kenntnisse über UAS
  • Schutz von Privatsphäre und Daten
  • Versicherungen bei UAS
  • Luftsicherheit
Der große EU-Drohnenführerschein (EU-Fernpilotenzeugnis) wird bei einer anerkannten Prüfstelle abgenommen. Sie benötigen dafür den kleinen Drohnenführerschein (EU-Kenntnisnachweis). Teil dieses Führerscheins ist ein praktisches Selbsttraining unter den Bedingungen der Unterkategorie A3, sowie eine Präsenz-Theorieprüfung aus 30 Multiple-Choice-Fragen. Die Fragen kommen dafür aus 3 Themengebieten:
  • Meteorologie
  • UAS-Flugleistung
  • technische und betriebliche Minderung von Risiken am Boden
Viele Prüfstellen (wie Airclip) bieten Vorbereitungskurse und geführte Trainings an, die Ihnen Theorie und Praxis näher bringen und für Nachfragen zur Verfügung stehen.