Autel Evo II - ein Konkurrent für die DJI Mavic Serie?

19.06.2020 15:05

Der Platzhirsch muss um seinen Titel bangen. Die Autel Evo II wird als "fähigste Drohne auf dem Planeten" vermarktet - Tatsache oder Werbelüge?  Aus unserer Sicht ist das eine steile These, die aber nicht komplett falsch ist.

Wer sich ausschließlich für maximale Kamera-Auflösung interessiert, für den ist die Evo II definitiv eine Option: Sie dürfen sich auf unglaubliche 8K Videos freuen mit 7680*4320 Pixeln. Neben der Standard-Variante ist eine Pro- und Wärmebild-Variante erhältlich. Die Evo II Pro richtet sich mit 6K Kamera und erweiterten Kameraeinstellungen an semi-professionelle Foto- und Videographen.

Das eigentliche Hightlight der Serie ist die Evo II Dual. Sie bietet zusätzlich zur 8K Sichtkamera eine 640x512 Pixel IR-Kamera! Das ist gleich viermal der Auflösung von der bekannten Mavic 2 Enterprise Dual. Autel schließt damit eine Lücke, die DJI bisher nicht besetzen wollte. Wir sind gespannt, ob DJI mit der Mavic 3 Enterprise Dual nachzieht.

Eine gute Kamera ist aber nicht alles. Die Autel Evo muss auch bei Flugzeit, Reichweite und Hinderniserkennung überzeugen - und zumindest auf dem Papier tut sie das. Der Hersteller verspricht bis zu 40 min Flugzeit in einer Entfernung von max. 9 km. Hindernisse werden in alle Richtungen erkannt. Erste Tests zeigen jedoch Schwächen im Detail. So können Material und Größe nicht mit DJI's Marktführer mithalten.

Wir testen die neue Evo II Serie für Sie und halten Sie auf dem Laufenden. Ab sofort monatliches Drohnen-Briefing direkt ins Postfach: Jetzt Newsletter abonnieren!

weitere Artikel
01.09.2023 10:10
DJI Mavic 3E - C2 Klassifizierung mit neuem wichtigen Firmware Update!
Das Firmware-Update in Verbindung mit neuen Propellern und Label ermöglicht die C2-Klassifizierung der DJI Mavic 3 Enterprise Serie!
24.05.2023 16:43
Vergleich zwischen DJI Mavic 3E und DJI Phantom 4 RTK
Ein ausführlicher Vergleich der DJI Phantom 4 RTK mit ihrem Nachfolger DJI Mavic 3 Enterprise.
15.04.2022 15:09
Betriebsgenehmigungen für Drohnen in Deutschland [Stand April 2022]
Was gilt Stand April 2022 für Betriebsgenehmigungen? Wir klären auf.
04.01.2022 12:00
30m/5m-Regel für Bestandsdrohnen [ab 03. Jan. 2022]
Das BMDV (vormals BMVI) hat mit sofortiger Wirkung die 30m/5m-Regel für Drohnen bis 2 kg erlassen.