Lange hat die Branche warten müssen und nun ist es soweit: erstmals bietet der Drohnen-Marktführer DJI eine vollintegrierte Lösung eines Laserscanners an einer Drohne an. Damit nicht genug, auch die in der Branche lang ersehnte Vollformatkamera ist endlich da! Beide Sensoren stellte der Hersteller heute auf der Intergeo vor.
DJI Zenmuse P1 – Vollformatkamera mit 45 MP
Vermessungsdrohnen sind seit drei Jahren dabei, den Markt flächendeckend zu erobern. Insbesondere die DJI Phantom 4 RTK mit 20 MP und einfacher Bedienung erfreute sich großer Beliebtheit. Die höhere Kameraauflösung der Zenmuse P1 dürfte den Nutzerkreis weiter vergrößern und nun auch gehobenes Interesse bei Gutachtern, Sachverständigen sowie Inspektionsdienstleistern hervorrufen. Mit drei Objektiven unterschiedlicher Brennweite (24/35/50-mm) ist auch in den Bereichen Mapping und Kartierung der nächste Schritt gemacht.
Was kann die Kamera? DJI Zenmuse P1 bietet eine Bodengenauigkeit von 3 cm horizontal und 5 cm vertikal ohne Bodenkontrollpunkte (Passpunkte). Mit einem einzigen Flug könnte damit eine Fläche von 3 km2 (300ha) aufgenommen werden – das sind Spitzenwerte.
Ein mechanischer Verschluss (global shutter), das brandneue TimeSync 2.0-System und RTK-Technologie ermöglichen der M300 RTK mit der Zenmuse P1 eine zentimetergenaue Datenerfassung.
DJI Zenmuse L1 – Levox Lidar mit 450 m Reichweite
Das L1 liefert zusammen mit der Matrice 300 RTK dreidimensionale Modelle in Echtzeit. Das Dokumentieren von komplexen, detaillierten Strukturen in Computermodellen ist ab sofort für jedermann möglich – und das Dank IP44-Schutzklasse weitgehend witterungsunabhängig.
Das System kann in Echtzeit farbige Punktwolkenmodelle generieren und eine Fläche bis zu 200 ha mit einem einzigen Flug erfassen.
Durch einen speziellen Scanning-Modus des Livox Lidar ist es möglich, Daten in jeder Richtung zu erfassen – was für Kartierungsanwendungen von entscheidender Bedeutung ist.
In der Land- und Forstwirtschaft profitiert der Anwender von Erkenntnissen wie Überdachungsbreite, Vegetationsdichte, Fläche, Bestandsvolumen und Wachstumstrends. Mit dem Laserscanner ist es dem Anwender möglich, leicht Vegetationsschichten und Laub leicht zu durchdringen. BOS-Anwender können mit der Echtfarb-Punktwolke wichtige Erkenntnisse sammeln, bessere Lageeinschätzungen durchführen und forensische Informationen erfassen. Der Scanner kann problemlos in unübersichtlichen Gebieten oder gefährlichen Umgebungen eingesetzt werden.
Bereits im Sommer hat DJI mit der Matrice 300 ein Produkt auf dem Markt gebracht, welches die Drohnenwelt in Staunen versetzte, und bewies damit im Bereich der kommerziellen Drohnennutzung ein gutes Händchen. Wir dürfen gespannt sein, was die zwei neuen Nutzlasten wirklich können und freuen uns schon auf die ersten Tests, welche wir in unserem Guide veröffentlichen werden.
Preise und Verfügbarkeit
Die DJI Zenmuse L1 und die DJI Zenmuse P1 können bei uns vorbestellt werden und sind ab Anfang 2021 verfügbar. Gerne beraten wir Sie und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.