Bestandsdrohnen im EU-Gesetz

12.05.2020 14:34

Manch ein Drohnenpilot fragt sich, ob er seine Drohne nach Einführung der EU-Regeln (1. Januar 2021) weiter wie gewohnt einsetzen kann. Das wichtigste zu Beginn: Sie dürfen Ihre Drohne weiter benutzen. Trotzdem sind ein paar Einschränkungen zu beachten.

Ab 2021 müssen alle neu verkauften Drohnen vom Hersteller markiert werden. Der Nutzer kann aus der Markierung ganz einfach die Drohnenklasse (C0 bis C4) ablesen. Vor 2021 verkaufte Drohnen sind natürlich noch keiner Kategorie zugeordnet - und werden es auch nicht. Die EU-Verordnung sieht stattdessen eine zweijährige Übergangsfrist vor. Drohnen zwischen 500 g und 2 kg müssen mindestens 50 m (horizontalen) Abstand zu unbeteiligten Personen halten. Für größere Startmassen sind 150 m zu beachten.

Aus unserer Sicht sind dies Auflagen, die von gewissenhaften Piloten ohnehin eingehalten werden. Falls Sie weitere Fragen zum Thema haben freuen wir uns über Ihre Nachricht.

weitere Artikel
24.05.2023 16:43
Vergleich zwischen DJI Mavic 3E und DJI Phantom 4 RTK
Ein ausführlicher Vergleich der DJI Phantom 4 RTK mit ihrem Nachfolger DJI Mavic 3 Enterprise.
15.04.2022 15:09
Betriebsgenehmigungen für Drohnen in Deutschland [Stand April 2022]
Was gilt Stand April 2022 für Betriebsgenehmigungen? Wir klären auf.
04.01.2022 12:00
30m/5m-Regel für Bestandsdrohnen [ab 03. Jan. 2022]
Das BMDV (vormals BMVI) hat mit sofortiger Wirkung die 30m/5m-Regel für Drohnen bis 2 kg erlassen.
08.09.2021 11:59
INTERGEO 2021
Die INTERGEO 2021 findet dieses Jahr vom 21.-23. September im Hybrid-Konzept in Hannover statt - und wir sind live dabei!