Was ist SORA-GER?

SORA (Specific Operational Risk Assessment) ist ein europaweites Verfahren zur Risikoanalyse für den Einsatz von unbemannten Flugsystemen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat dieses zum SORA-GER für Deutschland angepasst.

Deckt eine Allgemeinverfügung oder ein Standardszenario den geplanten Flug nicht ab, ist eine Einzelaufstiegsgenehmigung nötig. Hierbei kann zur Bewertung der Sicherheit des Betriebs von unbemannten Fluggeräten eine einheitliche Risikobewertung nach SORA-GER nötig sein. Die zuständige Landesluftfahrtbehörde legt dann für diese formalisierte Risikobewertung die aktuelle NfL (Nachrichten für Luftfahrer) zu Grunde und entscheidet anhand dieser ob ein Flug zulässig ist oder nicht.

Erfahren Sie noch mehr Details in unserem Wissensartikel zu SORA-GER!

Wie sie eine SORA-GER erstellen erfahren Sie in unserem Guide.

Das Airclip-Team ist ein kompetenter Ansprechpartner mit langjähriger Expertise und unterstützt Sie gerne bei der Beantragung einer Aufstiegserlaubnis, beziehungsweise bei dem SORA-GER-Verfahren für Ihr Vorhaben.

Drohnenwissen

Was ist SORA-GER?

SORA (Specific Operational Risk Assessment) ist ein europaweites Verfahren zur Risikoanalyse für den Einsatz von unbemannten Flugsystemen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat dieses zum SORA-GER für Deutschland angepasst.

Deckt eine Allgemeinverfügung oder ein Standardszenario den geplanten Flug nicht ab, ist eine Einzelaufstiegsgenehmigung nötig. Hierbei kann zur Bewertung der Sicherheit des Betriebs von unbemannten Fluggeräten eine einheitliche Risikobewertung nach SORA-GER nötig sein. Die zuständige Landesluftfahrtbehörde legt dann für diese formalisierte Risikobewertung die aktuelle NfL (Nachrichten für Luftfahrer) zu Grunde und entscheidet anhand dieser ob ein Flug zulässig ist oder nicht.

Erfahren Sie noch mehr Details in unserem Wissensartikel zu SORA-GER!

Wie sie eine SORA-GER erstellen erfahren Sie in unserem Guide.

Das Airclip-Team ist ein kompetenter Ansprechpartner mit langjähriger Expertise und unterstützt Sie gerne bei der Beantragung einer Aufstiegserlaubnis, beziehungsweise bei dem SORA-GER-Verfahren für Ihr Vorhaben.