Drohnenwissen
Ist die Verwendung von Vollformatkameras mit handelsüblichen Drohnen möglich?
Aktuell gibt es keine Out-of-the-Box-Lösung für Vollformatkameras. Drohnen müssen die entsprechende Last tragen können und die Bedienung der... Antwort lesen
Ist es erlaubt, Gegenstände mit Drohnen abzuwerfen?
Außer für den Abwurf von Gegenständen, die als Ballast gelten, wie Wasser, Sand oder Treibstoff, ist eine Erlaubnis nötig. Bei Gegenständen,... Antwort lesen
Ist es möglich, eine Drohne auch innerhalb von Räumen einzusetzen?
Grundsätzlich lässt sich diese Frage mit "ja" beantworten. Innerhalb von Gebäuden kann es jedoch zu starken Störungen des Kompass oder dem A... Antwort lesen
Ist meine Aufstiegserlaubis oder Allgemeinverfügung zum Betrieb meiner Drohne auch nach dem 01.01.2021 noch gültig?
Wenn Sie eine Aufstiegserlaubnis oder Allgemeinverfügung haben, die bis zu einem Stichtag im Jahr 2021 oder darüber hinaus gültig ist, dann ... Antwort lesen
Kann ich meine defekte Drohne zu Airclip schicken?
Ja, wir führen Reparaturen an Drohnen durch. Auch bei kleineren Angelegenheiten, wie Updates oder der Ersatz von Verschleißteilen (Gimbal, P... Antwort lesen
Muss der Kenntnisnachweis stets mitgeführt werden?
Auf Verlangen ist der Kenntnisnachweis den Vertretern der zuständigen Behörden vorzulegen. Es ist daher verpflichtend, diesen beim Betrieb v... Antwort lesen
Muss ich meine Drohne nach der EU-Drohnenverordnung registrieren?
Nein.Nach der EU-Drohnenverordnung müssen sich nur Betreiber ab 01.01.2021 registrieren. Das gilt für alle Piloten, die Drohnen ab 250g mit ... Antwort lesen
Muss ich mich nach der EU-Drohnenverordnung registrieren?
Drohnenpiloten sind verpflichtet sich registrieren zu lassen, sobald sie Drohnen ab 250g oder mit der Möglichkeit zur Erfassung personenbezo... Antwort lesen
Präzision vs. Richtigkeit (Genauigkeit)
PräzisionAls Präzision wird der zufällige Fehler einer Messung bezeichnet.Bsp.: In der Photogrammetrie mit Drohnen können wir aus einem präz... Antwort lesen
Sind Drohnen einfach zu fliegen?
Drohnen sind mittlerweile mit umfassender Sensorik ausgestattet, die die Drohne stabil in der Luft halten, Hindernisse erkennen und ausweich... Antwort lesen
Sind Fotoaufnahmen von Gebäuden, Plätzen und Parks gestattet?
Zur privaten Nutzung ohne Veröffentlichung sind Fotos aller Art solange erlaubt, wie dabei keine Gesetze verletzt werden, zum Beispiel durch... Antwort lesen
Sollte ich jetzt direkt den neuen EU-Kenntnisnachweis (Drohnenführerschein) ablegen?
Für alle Genehmigungen und Flüge bis zum 01.01.2021 ist noch der alte Kenntnisnachweis (§21d LuftVO) notwendig.Die neuen EU-Drohnenführersch... Antwort lesen
Sollte ich zu Passpunkten oder RTK-Drohne greifen?
Passpunkte werden zur auf der zu vermessenden Fläche verteilt und eingemessen, um eine exakte Vermessung möglich zu machen. Sie sind an den ... Antwort lesen
Unterschied zwischen Betreiber-ID, Fernpiloten-ID und Remote-ID?
Mit den EU-Drohnen-Regeln kursieren mehrere unterschiedliche ID's im Raum, die nicht immer korrekt unterschieden werden. Hier eine Üb... Antwort lesen
Verliert mein alter nationaler Drohnenführerschein seine Gültigkeit?
Die bereits erteilten Kenntnisnachweise gemäß §21d LuftVO werden ab Inkrafttreten der EU-Drohnenverordnung eine Übergangsfrist von einem J... Antwort lesen
Wann benötigt man eine RTK Bodenstation?
Sollen Bilder einer Drohne über die Photogrammetrie-Software zu einem 3D-Modell zusammengefügt werden, können die Ergebnisse unterschiedlich... Antwort lesen
Wann gilt der Versichungsschutz der Halterhaftpflichtversicherung für Drohnen?
Werden vorsätzlich Betriebsverbote oder technische Grenzen (bspw. maximales Abfluggewicht gemäß Datenblatt) missachtet oder umgangen, kommt ... Antwort lesen
Wann reicht ein Kenntnisnachweis für Modellflugsportler?
Sofern Sie beabsichtigen, eine über 2 kg wiegende Drohne ausschließlich für private Zwecke zu nutzen, dann ist mindestens ein Kenntnisnachw... Antwort lesen
Wann und wie muss eine Plakette an Drohnen angebracht sein?
Ab 250 g Abfluggewicht müssen Sie nach § 19 Abs. 3 LuftVZO Ihr Fluggerät mit Name und Adresse in dauerhafter und feuerfester Form sichtbar b... Antwort lesen
Wartung von Drohnen
Airclip empfiehlt zu jedem Drohnen System ein Wartungsintervall einzuhalten und Inspektionen und Instandsetzungsarbeiten erst zu nehmen. Neb... Antwort lesen
Was ändert sich mit der neuen EU-Drohnenverordnung?
Achtung! Die Regelung ist noch nicht in Kraft getreten. Änderungen sind bisweilen vorbehalten. Für detailliere Informationen empfehlen wird ... Antwort lesen
Was bedeuten die Klassen A1, A2 und A3?
Die Kategorien geben Auskunft welche Drohne ich fliegen darf (Masse) und wo ich sie fliegen darf (Ort).Kategorie A1:Maximale Startmasse: 900... Antwort lesen
Was bedeutet Erlaubnispflicht?
In einigen Fällen ist für die Nutzung einer Drohne eine Erlaubnis notwendig. Der Pilot steht in der Pflicht die Bestimmungen einzuhalten und... Antwort lesen
Was bedeutet Fernerkundung?
Als Fernerkundung wird die Aufnahme von Daten aus der Entfernung bezeichnet, d.h. ohne die zu untersuchende Stelle zu betreten. Typische Bei... Antwort lesen
Was bedeutet GSD bei Drohnen?
GSD ist die englische Abkürzung für Ground Sampling Distance, was so viel bedeutet wie Bodenauflösung. Die typische Einheit ist Zentimeter p... Antwort lesen
Suche
Sie haben weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie an.